Mit HENSOTHERM® beschichtet, werden Vollholz, Holzspanplatten, Furnierholz und Holzfaserplatten zu schwer entflammbaren Baustoffen der Klasse B1.
HENSOTHERM® 2 KS AUSSEN eröffnet neue Dimensionen im passiven baulichen Brandschutz. Erstmalig können nun durch einen Anstrich mit HENSOTHERM® 2 KS AUSSEN Holzkonstruktionen auch im Außenbereich vor Flammen geschützt werden.
HENSOTHERM® 3 KS INNEN formt sich im Brandfall zu einer isolierenden Schaumschicht um. Diese schützt offene und geschlossene Stahlbauteile und ebenso verzinkte Profile vor Überhitzung und vor dem Verlust ihrer konstruktiven Tragfähigkeit. HENSOTHERM® 3 KS INNEN ist nach DIN 4102 - 2 zugelassen für die Erreichung von 30 und für 60 Minuten Feuerwiderstandsdauer. Für HENSOTHERM® 3 KS INNEN werden besonders feinkörnige Rohstoffe verwendet. Sie garantieren einen optimalen Verlauf und somit optisch eine ansprechende Oberfläche, die der eines Premiumlackes entspricht. Der Überzugslack HENSOTOP 84 ist in einer umfangreichen Palette aus RAL - NCS - oder Sikkensfarbtönen oder nach individuellem Farbmuster lieferbar.
Pluspunkte
Ablationsprodukt HENSOMASTIK® 5 KS Farbe
HENSOMASTIK® 5 KS Farbe ist ein lösemittel- und chlorfreies Ablationsprodukt. Es kann innen und außen überall dort eingesetzt, wo Bauteile der Witterung ausgesetzt sind oder ungünstige
Umgebungsbedingungen herrschen, denn HENSOMASTIK® 5 KS Farbe hat nach Durchtrocknung keine wasserlöslichen oder durch Wasser oder Öl veränderbare Komponenten. Die Beschichtung ist im Gegensatz zu
Dämmschicht bildenden Brandschutz-Beschichtungen mechanisch belastbar.
Nachhaltig und umweltfreundlich:
Die Grüne Produktlinie der Rudolf Hensel GmbH
Vorteile im Einzelnen
Umwelt
Deutschland: Das untersuchte Produkt erfüllt die Anforderungen gemäß den "Zulassungsgrundsätzen zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten in Innenräumen" (DIBt-Mitteilungen 10/2010) in Verbindung mit den NIK-Werten des AgBB in der Fassung vom Juni 2012.
Frankreich: CMR-Stoffe: Das geprüfte Produkt erfüllt die Anforderungen der Französischen Richtlinie DEVP0908633A vom 30. April
2009 und DEVP0910046A vom 28. Mai 2009.
VOC-Klassifizierung: Das Produkt wurde in die VOC-Emissionsklasse A+ eingestuft. Die Empfehlung für die Klassifizierung wird auf
Grund der Französischen Verordnung für die Kennzeichnung von Bauprodukten oder Wandverkleidungen, Bodenbelägen, Farben und Lacken in Bezug auf die Emissionen von flüchtigen Schadstoffen, wie am 25.
März 2011 (décret DEVL1101903D) und vom 13. April 2011 (arrêté DEVL1104875A) veröffentlicht, gegeben.
Belgien: Das untersuchte Produkt erfüllt die Anforderungen gemäß dem "Königlicher Erlass zur Festlegung der Grenzwerte für Emissionen in den Innenraum von bauprodukten für bestimmte beabsichtigte Nutzungsarten (Entwurf Dezember 2012)".
Technik
Allgemein